Dr. Michael Raß
Geschäftsführender Gesellschafter
Dr.-Ing. Michael Raß ist seit Mitte September 2016 Partner und Geschäftsführer der Unternehmensberatung fjol GmbH.
Kreislaufdenken, effiziente und ressourcenschonende Produktion, nachhaltige Beschaffung in globalen Lieferketten und erfolgreiches Nachhaltigkeitsmarketing im Dialog mit Handel und Verbraucher sind die zentralen Themen, für die Michael Raß heute bei fjol mit seiner langjährigen Erfahrung aus erster Hand als Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Teutoburger Ölmühle steht.
Als ausgebildeter und verantwortlicher Nachhaltigkeitsmanager hat er bei der Teutoburger Ölmühle als Pilotunternehmen den ZNU-Nachhaltigkeitsstandard „Nachhaltiger Wirtschaften Food“ bereits 2012 eingeführt. Seit 2009 ist er auch Beiratsmitglied des ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) der Universität Witten/Herdecke.
Michael Raß hatte die Teutoburger Ölmühle bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen im Mai 2016 zum deutschen Marktführer für kaltgepresste Rapsöle und Bio-Speiseöl-Spezialitäten entwickelt. Die Teutoburger Ölmühle hat als nachhaltiges Vorzeigeunternehmen der Branche zahlreiche Innovations- und Nachhaltigkeitsauszeichnungen erhalten, u.a. auch 2007 den „Deutschen Gründerpreis“.
Nach Abitur und Ausbildung zum Allgemeinmechaniker folgte das Studium der Energie- und Verfahrenstechnik an der Universität Essen zum Diplom-Ingenieur. Im Anschluss arbeitete Michael Raß an der Uni Essen im Bereich Lebensmittverfahrenstechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte zum Thema „Umweltfreundliche Ölsaatenverarbeitung“. Im Jahre 2000 gründete er in Ibbenbüren, NRW, als Startup die Teutoburger Ölmühle als Greenfieldinvestition. Michael Raß ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Dr. Axel Kölle
Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Axel Kölle ist gemeinsam mit Dr. Christian Geßner Gründer und Leiter des ZNU-Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke.
Neben dem Institutsmanagement ist Axel Koelle in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Beratung aktiv. Im Sommer 2011 gründete er gemeinsam mit Christian Geßner die fjol GmbH, die Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit fundiert und lebendig umzusetzen.
Dr. rer. pol. Axel Kölle hat an den Universitäten Münster und Heidelberg Wirtschaftgeographie (Schwerpunkte Umweltökonomie und Umweltrecht) studiert und an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) im Bereich Wirtschaftswissenschaften promoviert (Thema: Risikomanagement als strategisches Instrument zum Nachhaltigen Wirtschaften – dargestellt am Beispiel der Ernährungsbranche).
Das Thema Nachhaltiges Wirtschaften beschäftigt Axel Kölle in Weiterbildung und Beratung seit seinem Berufseinstieg als Consultant und Trainer bei der Akademie Fresenius und seit 14 Jahren darüber hinaus auch in Forschung und Lehre an der Universität Witten/Herdecke. Axel Kölle ist verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter.
Dr. Christian Geßner
Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Christian Geßner ist gemeinsam mit Dr. Axel Kölle Gründer und Leiter des ZNU-Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke.
Neben dem Institutsmanagement ist Christian Geßner in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Beratung aktiv. Im Sommer 2011 gründete er gemeinsam mit Axel Kölle die fjol GmbH, die Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit fundiert und lebendig umzusetzen.
Dr. oec. Christian Geßner hat Volkswirtschaftslehre in Münster und Heidelberg studiert und im Fach Betriebswirtschaftslehre in Hohenheim zum Thema „Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien“ promoviert. Christian Geßner ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Patricia Kief
Senior Consultant & Marketing
Dipl. Kauffrau Patricia Kief ist seit April 2018 bei der fjol GmbH tätig. Sie unterstützt von FMCG-Unternehmen bis hin zu Dienstleistern oder Organisationen wie Vereinen oder Verbänden bei der Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Durch ihre langjährigen Erfahrungen bei Markenartiklern in der Nahrungsmittelbranche kennt sie die Herausforderungen bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Themen aus der Praxis. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Patricia Kief verfügt über 20 Jahre Berufserfahrungen in der Nahrungsmittelbranche. Sie war als Produktmanager bei der Dr. Oetker Nahrungsmittel KG tätig. Im Anschluss führte Patricia Kief bei der Mars GmbH das Großverbrauchersortiment mit den Marken Uncle Ben’s, Ebly sowie den Süßwarenmarken Mars, Snickers, Twix, Bounty, Milky Way, Balisto und Celebrations. Während 10 Jahren war sie im Marketing der Ornua Deutschland GmbH für die Marke Kerrygold mit verantwortlich. Dort implementierte sie erfolgreich den ZNU-Nachhaltigkeitsstandard „Nachhaltiger Wirtschaften“.
Patricia Kief studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn und der Université du Maine in Frankreich. Ihre Schwerpunkte lagen im Marketing sowie im International Management.
Lynn Arabelle Alber
Senior Consultant
Lynn Alber unterstützt seit 2020 Unternehmen bei der Implementierung des ZNU-Nachhaltigkeitsstandards „Nachhaltiger Wirtschaften“ über den gesamten Nachhaltigkeitspfad. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit im Unternehmen, der Entwicklung von Wesentlichkeitsmatrizen, sowie der Umsetzung von Früherkennungsmaßnahmen.
Lynn Alber studierte Business Administration (B.A.) in Berlin und sammelte im Rahmen ihres dualen Bachelorstudiums fundierte Praxiserfahrung in der Analyse und Optimierung von Wertschöpfungsketten. Anschließen absolvierte sie ihr Masterstudium in International Management (M.Sc.) in Bochum und Südafrika, wobei die Themen Innovation, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Fokus standen.
Jadwiga Zurad
Senior Consultant & Coach
Jadwiga Zurad ist als Beraterin und Coach seit Anfang 2016 für fjol tätig. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Entwicklung und Durchführung innovativer Coaching- und Weiterbildungsmaßnahmen rund um die Themenfelder nachhaltige Unternehmensführung, Entwicklung von Führungspersönlichkeiten, Organisationales Lernen, Personalentwicklung und Management des Wandels. Darüber hinaus begleitet Jadwiga Zurad Kunden dabei die unternehmerischen Werte, das Leitbild, die Vision und die Roadmaps zu entwickeln, und somit eine nachhaltigere Unternehmenskultur und effektivere Strategieumsetzung zu unterstützen.
Jadwiga Zurad verfügt über 10 Jahre internationaler Berufserfahrung in Bereichen Nachhaltiges Wirtschaften, Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategien, Leadership Coaching, Moderation und Weiterbildung. Seit 2006 hat Jadwiga Zurad in multikulturellen Teams von Denkfabriken wie dem ZNU Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung, dem UNEP Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), dem Centre for Systems Solutions (CRS), der Sendzimir-Stiftung und dem Business Park Zawila gearbeitet. Nebenberuflich hat Jadwiga eine gemäß den Standards der International Coaching Federation (ICF) akkreditierte CTI Coach-Ausbildung absolviert. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen für Wissenschaftler im Bereich Nachhaltigkeit, darunter den renommierten Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Verena Timmer
Senior Consultant
Verena Timmer ist seit 2014 bei fjol tätig. Sie begleitet Unternehmen dabei, Nachhaltigkeitsstrategien zielgerichtet (weiter) zu entwickeln. In diesem Zusammenhang berät sie Kunden auch bei der Entwicklung von Wesentlichkeitsanalysen und bei der Betrachtung von Stakeholderinteressen (z. B. Durchführung und Evaluierung von Stakeholderbefragungen).
Zu dieser Stakeholderbetrachtung zählen neben der Analyse von Kunden- und Lieferanteninteressen ebenso die Interessen seitens der Mitarbeiter und die damit verbundene Unternehmenskultur.
Darüber hinaus unterstützt sie Kunden dabei Hot-Spot-Analysen durchzuführen und somit Nachhaltigkeit auf die Produktebene zu übertragen sowie eine nachhaltigere Produktentwicklung umzusetzen.
Verena Timmer studierte Oecotrophologie, bevor sie ihren Fokus weiter auf Nachhaltigkeitsmanagement lenkte.
Andrea Rohde
Consultant
Andrea Rohde unterstützt seit 2020 Unternehmen als Beraterin sowohl bei der Klima- und Ökobilanzierung als auch bei der Erhebung und Evaluation von Unternehmens-KPIs in den Bereichen Wasser, Verpackung und Abfall. Andrea verfügt über mehrjährige Erfahrung in den Themenbereichen Klimastrategie, -bilanzierung und -neutralität, Science-based targets und weiterer Umweltindikatoren im Lebensmittelhandel.
Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) absolvierte Andrea Rohde an der TU Dortmund und spezialisierte sich in ihrem Master in Sustainability and Consultancy (M.Sc.) an der University of Southampton auf Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen.
Markus Laumann
Consultant
Markus Laumann ist seit 2016 für fjol tätig und bearbeitet die Themengebiete Klima- und Ökobilanzen, Verpackung, Wasser und LM-Abfälle. Markus Laumann studierte an der Universität Osnabrück Volkswirtschaftslehre und Philosophie (B.A.) mit den Schwerpunkten Wachstumstheorie, gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsmessung sowie Wirtschafts- und Managementethik. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium der VWL an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wobei die Themen Internationale Handelstheorie und Nachhaltige Energie- und Ressourcenökonomik im Zentrum standen.
Robin Frank
Consultant
Robin Frank unterstützt als Berater Unternehmen bei der Formulierung von Nachhaltigkeitsstrategien und bei der Implementierung des ZNU-Nachhaltigkeitsstandards „Nachhaltiger Wirtschaften“. Darüber hinaus bearbeitet er die Themengebiete der Klimabilanzierung, Messung von Lebensmittelverlusten und der Einhaltung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.
Robin Frank studierte Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Business and Information Technology School in Iserlohn und Stellenbosch und sammelte parallel durch Praxistätigkeiten in verschiedenen Industrieunternehmen fundierte Erfahrung in der datengetriebenen Optimierung von Produktions- und Lieferketten. In seinem fortführenden Studium (M.Sc.) im Bereich Controlling an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster spezialisierte er sich auf die Messung und Kommunikation der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung.
Buket Dumlupinar
Consultant
Buket Dumlupinar unterstützt unser Team seit 2019 als Beraterin für Standortklimabilanzierungen und Produktlebenszyklusanalysen. Sie hat Nachhaltiges Produktmanagement (B.A.) studiert und legte während ihres Masterstudiums der Fachrichtung Life Cycle and Sustainability (M.Sc.) an der Hochschule Pforzheim ihren Fokus auf die Methoden der Industrial Ecology.
Weiterhin sammelte sie im Rahmen diverser Praxistätigkeiten Erfahrungen in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung, Umwelt-und Energiemanagementsysteme sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung. Außerdem war sie in der Konzernforschung eines Automobilherstellers tätig und befasste sich mit der ökobilanziellen Bewertung alternativer Materialien für Interieurkomponenten.
Philipp Schmitt
Consultant
Philipp Schmitt unterstützt unser Team als Berater. Er bearbeitet die Themengebiete Klima- und Ökobilanzierung sowie die Implementierung des ZNU-Nachhaltigkeitsstandards „Nachhaltiger Wirtschaften“ über den gesamten Nachhaltigkeitspfad bei Unternehmen.
Philipp Schmitt studierte Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) in Münster und in Chile. In seinem Master of Science in Betriebswirtschaftslehre an der WWU in Münster und am Indian Institute of Management Ahmedabad spezialisierte er sich auf Management, Unternehmensberatung und unternehmerische Nachhaltigkeitsfragen. Praxiserfahrung sammelte er u.a. in der Entwicklung von Klimaschutzstrategien und -bilanzen für ICT-, Handel- und Energieunternehmen.
Anneke Schaardt
Consultant
Anneke Schaardt unterstützt als Beraterin Unternehmen bei der Implementierung des ZNU-Nachhaltigkeitsstandards „Nachhaltiger Wirtschaften“ über den gesamten Nachhaltigkeitspfad.
Anneke Schaardt studierte Umweltwissenschaften und Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg und den Master „Sustainability, Society and the Environment“ in Kiel. Praxiserfahrungen sammelte Anneke Schaardt als Erlebnispädagogin, freiberufliche Referentin für Nachhaltige Entwicklung und durch ihre Arbeit innerhalb des Projektes „Innovationsorientiertes Netzwerk StartUp SH“. Innerhalb des Netzwerks unterstützte sie für knapp fünf Jahre Menschen bei der Gründung von sozial-ökologischen Projekten und Unternehmen.
Nathalie Thurm
Consultant
Nathalie Thurm unterstützt seit Februar 2023 Unternehmen als Consultant bei der Implementierung des ZNU-Nachhaltigkeitsstandard „Nachhaltiger Wirtschaften“ über den gesamten Nachhaltigkeitspfad.
Sie war viele Jahre in der Textilindustrie tätig und hat im Category- und Produktmanagement Sortimente und Produkte im DOB und HAKA Bereich entwickelt. Nathalie Thurm hat sich auf nachhaltige Kollektionsentwicklung und kreislauffähige Produktentwicklung spezialisiert. Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Produktionsstätten in Fernost hat ihr die Herausforderungen und Chancen der Entwicklung nachhaltigerer Sortimente gezeigt.
Lisa Hömmken
Consultant
Lisa Hömmken unterstützt als Beraterin Unternehmen bei der Implementierung des ZNU-Standards „Nachhaltiger Wirtschaften“ entlang des gesamten Nachhaltigkeitslernpfads. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Wesentlichkeitsanalyse und der Ausformulierung eines individuellen systematischen Nachhaltigkeitsfahrplans für die jeweiligen Unternehmen.
Lisa Hömmken studierte Oecotrophologie (B.Sc.) an der Fachhochschule Münster und der Drexel University in Philadelphia. Anschließend fokussierte sie sich in ihrem Masterstudium Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.) unter anderem auf die Themen Nachhaltigkeitsmanagement, Kommunikation und Nachhaltigkeitsbewertung in Wertschöpfungsketten.
Hannah Henke
Junior Consultant
Hannah Henke ist seit 2023 Teil unseres Teams. Sie unterstützt als Junior Beraterin Unternehmen bei der Implementierung des ZNU-Standards „Nachhaltiger Wirtschaften“ entlang des gesamten Nachhaltigkeitslernpfads.
Hannah Henke studierte Psychologie (B.A.) an der Ruhr-Universität Bochum und der West Virgina University in den USA. Anschließend absolvierte sie ihr Masterstudium in Environmental Psychology (M.Sc.) an der Groningen University in den Niederlanden, wo sie zu Umwelt-Selbstidentität und zu positiven Spillover Effekten in umweltfreundlichem Verhalten forschte.
Franziska Budde
Junior Consultant
Franziska Budde unterstützt seit 2023 als Junior Beraterin Unternehmen bei der Implementierung des ZNU-Standards „Nachhaltiger Wirtschaften“ entlang des gesamten Nachhaltigkeitslernpfads.
Franziska Budde studierte International Business (B.B.A.) an der Hanze International Business School in Groningen und in Cuernavaca, wo sie die konstruktive Anwendung von Nachhaltigkeitsleistungsindikatoren erforschte. Parallel sammelte sie durch Praxistätigkeiten in NGOs und der Industrie Erfahrung in dem Bereich der holistischen Nachhaltigen Entwicklung und der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungsmessung.
Gudrun Raß
Mitarbeiterin im administrativen Bereich
Gudrun Raß ist als Mitarbeiterin im administrativen Bereich seit Februar 2017 bei fjol beschäftigt. Die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, des allgemeinen Schriftverkehrs und die Verwaltung wichtiger Dokumente. Allgemeine organisatorische Aufgaben wie die Bearbeitung des gesamten Bewerbermanagementprozesses, die Planung von Veranstaltungen oder Geschäftsreisen runden ihren Zuständigkeitsbereich ab.
Nach dem Abitur und einer Kaufmännischen Ausbildung zur Industriekauffrau war Gudrun Raß acht Jahre bis 1995 bei einem amerikanischen Unternehmen zuletzt als Assistentin des Verkaufsleiters tätig. Danach folgte eine Eltern- und Familienzeit mit der Geburt der zwei Kinder 1995 und 1996.
Seit dem Jahre 2000 arbeitete Gudrun Raß bei der Teutoburger Ölmühle in Ibbenbüren als Leiterin der Verwaltung (Rechnungswesen und Personal) und Assistentin der Geschäftsführung.